Titel-Bild-RWG_05_2000x650
Titel-Bild-RWG_Menu_10_a_2000x650
Titel-Bild-RWG_Menu_10_b_2000x650
2023 04 28 ruth weiss erhaelt OR Tambo Orden_3_bilder
Bundesverdienstkreuz_plus 2 Bilder

Wir trauern um Ruth Weiss

Am Freitag, dem 05.09.2025, ist unsere Namensgeberin Ruth Weiss von uns gegangen. In den frühen Morgenstunden ist sie im Alter von 101 Jahren friedlich eingeschlafen.

Am 15.09.2025 wurde sie auf dem Jüdischen Friedhof Münster zur Ruhe gelegt.

Wir sprechen ihrem Sohn Alexander, seiner Frau Line und ihrem Enkel Oliver unser tief empfundenes Beileid aus.

Mit ihrer konsequenten Haltung gegen jede Form der Diskriminierung und Ausgrenzung, ihrem unermüdlichen Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus und jegliche Art von Unrecht war uns Ruth immer ein leuchtendes Vorbild und wird es auch weiterhin bleiben.

Ihr Lebenswerk ist uns Ansporn, ihre Botschaft von Toleranz und Menschlichkeit weiterzutragen.

Wir danken für die vielen >> Beileidsbekundungen und Nachrufe, die uns erreichen. Sie finden eine Auswahl auf der aktuellen Seite.


Ruth Weiss-heit mit 101 Lebensjahren: gelebte Toleranz

Soeben erschienen: Ruth Weiss neues Buch, das sie gemeinsam mit ihrem langjährigen Freund und Lektor Lutz Kliche geschrieben hat.

Im Jahr 2024 feierte sie ihren 100. Geburtstag – Zeit, auf dieses Jahrhundertleben zurückzublicken. Anlass dazu gibt ihr bewegtes Leben allemal: von der Kindheit in Deutschland und die Flucht vor den Nazis über ihre Zeit in Südafrika – geprägt von Apartheid – und Stationen in London und Köln. Vor diesem Hintergrund analysiert sie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und warnt vor wiederkehrenden Mustern der Intoleranz – nicht nur in Deutschland. Klug formuliert sie ihre Vision einer gerechteren Welt und gibt konkrete Handlungsimpulse für junge Menschen. Mit klarem Blick und unerschütterlichem Glauben an die Menschlichkeit ruft Ruth Weiss dazu auf, Erinnerung als aktive Kraft für eine demokratische Zukunft zu nutzen.

175 S., Herder Verlag,

ISBN Nr. 978-3451036217

>>mehr Information

Ruth Weiss: Man ist nicht gefragt, anders zu glauben oder zu denken, man soll nur den anderen erlauben, anders zu sein und sich nicht daran stören ; René Böll Chinesische Tuschzeichnung 2025 (c) R Böll / RWG

Lebensweisheiten, welche der Künstler René Böll in chinesischen Tuschzeichnungen zu Ehren von Ruth Weiss umsetzte.

Eine Hommage an Ruth Weiss und ihre lebenslangen Einsatz für eine tolerante Gesellschaft

René Böll widmete Ruth Weiss zum 101sten Geburtstag am 26.Juli 2025 seine neueste Ausstellung in Tübingen. nun mit den Dankesworten der Jubilarin und dem Transkript der Veranstaltung.

Weitere Details zu Personen und Programm finden Sie >>hier in der Pressemitteilung

Und Miss Moores neue Abenteuer!

Auch im 101sten Lebensjahr hat Ruth Weiss bereits weitere Abenteuer ihrer betagten schlauen Detektivin Miss Moore mit uns geteilt, von denen Sie auf unserer Miss Moore Special Site regelmässig erfahren! Die Ruth Weiss Gesellschaft hatte zu Ruths 100. Geburtstag eine Jubiläumsedition mit drei Miss Moore Krimis herausgebracht… >>hier auf der Miss Moore Special Site.

Noch einige Exemplare der Sonderausgabe sind verfügbar und bei der RWG (Kontaktformular) gegen Unkostenbeitrag von 20€ zu bestellen

Ruth Weiss

wurde 1924 in eine deutsch-jüdische Familie in Fürth geboren, musste in den 1930er Jahren mit ihrer Familie aus Nazideutschland nach Südafrika fliehen und hat ihr Leben lang als Journalistin und Buchautorin gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus gekämpft, im südlichen Afrika, in Europa und überall auf der Welt. Hier erfahren Sie mehr über Ruth Weiss. In Anerkennung einer jahrzehntelangen, vielfältigen Bildungsarbeit im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus erhielt sie im April 2024 das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In Aschaffenburg trägt die Ruth-Weiss-Realschule ihren Namen.

Aus Ruths großem Freundeskreis ist die Ruth Weiss Gesellschaft entstanden. Ihr Ziel und Zweck ist, so die Vereinssatzung, „die Förderung von Kunst und Kultur durch die Verbreitung der Werte der Autorin Ruth Weiss, insbesondere ihr Bemühen um eine Gesellschaft, die von Toleranz, Menschlichkeit und dem Kampf gegen Rassismus geprägt ist.“

Der Verein ist gemeinnützig, Spenden sind somit steuerabzugsfähig. Mehr über uns finden Sie >> hier.

Wir freuen uns über neue Mitglieder und jede Form der Unterstützung!