Ruth Weiss-heit mit 101 Lebensjahren: gelebte Toleranz
Lebensweisheiten, welche der Künstler René Böll in chinesischen Tuschzeichnungen umsetzte.

Die Ruth Weiss Gesellschaft, gemeinsam mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, der Deutschen Afrika Stiftung und dem Innovationszentrum Westspitze lädt zur Vernissage nach Tübingen ein, Ruth Weiss wird von Dänemark zugeschaltet sein. Online Teilnahme hier möglich.
Mehr Informationen finden Sie >>hier in der Pressemitteilung
Auch im 101sten Lebensjahr hat Ruth Weiss bereits weitere Abenteuer ihrer betagten schlauen Detektivin Miss Moore geschrieben, von denen Sie auf unserer Miss Moore Special Site regelmässig erfahren! Die Ruth Weiss Gesellschaft hatte zu Ruths 100. Geburtstag eine Jubiläumsedition mit drei Miss Moore Krimis herausgebracht >>hier auf der Miss Moore Special Site.

Zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs in Nordeuropa vor 80 Jahren hat die Ruth Weiss Gesellschaft eine limitierte Sonderauflage der dänischen Uebersetzung des Romans ‚Miss Moore und die Saboteure von Jütland‘ herausgegeben, mit Vorworten des dänischen Botschafters in Berlin und des deutschen Botschafters in Kopenhagen. Sie wurde in der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin am 5. Mai 2025 zur Veranstaltung ‚Helden in dunklen Zeiten‘ vorgestellt. Ruth Weiss kommentierte ihr Werk über Videolink.
Ruth Weiss wurde 1924 in eine deutsch-jüdische Familie in Fürth geboren, musste in den 1930er Jahren mit ihrer Familie aus Nazideutschland nach Südafrika fliehen und hat ihr Leben lang als Journalistin und Buchautorin gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus gekämpft, im südlichen Afrika, in Europa und überall auf der Welt. Hier erfahren Sie mehr über Ruth Weiss. In Anerkennung einer jahrzehntelangen, vielfältigen Bildungsarbeit im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus erhielt sie im April 2024 das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In Aschaffenburg trägt die Ruth-Weiss-Realschule ihren Namen.
Aus Ruths großem Freundeskreis ist die Ruth Weiss Gesellschaft entstanden. Ihr Ziel und Zweck ist, so die Vereinssatzung, „die Förderung von Kunst und Kultur durch die Verbreitung der Werte der Autorin Ruth Weiss, insbesondere ihr Bemühen um eine Gesellschaft, die von Toleranz, Menschlichkeit und dem Kampf gegen Rassismus geprägt ist.“
Der Verein ist gemeinnützig, Spenden sind somit steuerabzugsfähig. Mehr über uns finden Sie >> hier.
Wir freuen uns über neue Mitglieder und jede Form der Unterstützung!